Der Medronho wird aus den Früchten des Westlichen Erdbeerbaumes hergestellt, einem immergrünen Strauch oder Baum aus der Familie der Heidekrautgewächse, der üblicherweise eine Höhe von drei bis fünf Metern erreicht. Die Früchte sind anfangs grün, färben sich mit zunehmender Reife orange bis rot und erinnern dann an die Erdbeer-Frucht; woher auch der deutsche Name der Pflanze rührt. Der Westliche Erdbeerbaum ist ein typisches Gewächs des Mittelmeerraumes. In Portugal wachsen die Medronho-Bäume wild auf den teilweise kargen Böden der ländlichen Regionen wie Alentejo oder der inneren Algarve.
Medronho-Schnaps.
Destilliert in Südportugal nach der traditionellen Methode - Kupferbrennblase mit Holzbefeuerung.
Der Medronho-Schnaps ist ein Obstbrand, der ausschließlich durch alkoholische Gärung und Destillation der Frucht - Medronho - gewonnen wird.
- Technische Daten
Bezeichnung: PURA - Medronho-Schnaps.
Aufbewahrung: Die Flaschen sollten aufrecht an einem kühlen, trockenen und vor Sonnenlicht geschützten Ort aufbewahrt werden.
Alkoholgehalt: 43,3% Vol.
Zutaten: Medronho.
Likör aus Medronho-Schnaps mit Zitrone
Wird im Süden Portugals hergestellt.
Der Medronho-Branntwein wird nach der traditionellen Methode in einem mit Holz befeuerten Kupferkessel destilliert.
(Der Benutzer sollte beachten, dass dieses Produkt aufgrund der unterschiedlichen Färbung des enthaltenen Honigs leichte Farbabweichungen gegenüber den Abbildungen aufweisen kann).
Technische Daten
Bezeichnung: PURA ZITRONE - Likör aus Medronho-Schnaps mit Zitrone.
Aufbewahrung: Die Flaschen sollten aufrecht an einem kühlen, trockenen und vor Sonnenlicht geschützten Ort aufbewahrt werden.
Alkoholgehalt: 18% Vol.
Zutaten: Medronho-Schnaps, Zitrone, Honig und Zimt.
Medronho Zorra
Hier geht es zum Erzeuger:
https://www.zorra-casademedronho.com/